Am Freitag, den 09.09.2022, fand in der Gaststätte „Wilhelmshöhe“ in Neuenbürg die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins statt, wobei erneut coronabedingte Einschränkungen bei den Veranstaltungen bei den Rückblicken zum Ausdruck kamen.
Der 1. Vorsitzende Rolf Geckle hieß bei der Begrüßung alle Anwesenden willkommen und eröffnete mit der Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte die Sitzung.
Im Vordergrund des Berichts des Vorsitzenden Geckle standen die durchgeführten Veranstaltungen und Aktionen im vergangenen Jahr. Geckle erwähnte hierbei besonders das
weiterhin beachtliche soziale Engagement des Vereins, das immer wieder für eine positive Außendarstellung sorgen würden. So wurden trotz der Verkündigung des Endes der Aktion „Trikots für Afrika“ nach Anfragen diversen Vereine weiterhin Sportkleidung gespendet und über verschiedene Wege nach Afrika verbracht.
Auch die 2. Durchführung des einwöchigen Trainingscamps des FC St. Pauli, das zusammen mit den Freunden aus Schömberg organisiert worden war, fand hohe Anerkennung. Zudem wurden noch Kinder und Jugendliche im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Neuenbürg betreut.
Infolge der Corona-Pandemie und der vorübergehenden Nutzungssperre der Eichwaldhalle nach der Flüchtlingswelle aus der Ukraine konnten die geplanten Veranstaltungen auch zwei Jahre nach dem 100-jährigen Jubiläum wieder nicht durchgeführt werden. Die weitere Entwicklung und die geplanten Restriktionen im Zusammenhang mit Corona lassen eine Veranstaltung im Herbst oder Winter auch nicht zu.
So wurden nur vereinzelt vereinseigene Turniere – wie das Freizeitturnier auf dem Sportgelände mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl – durchgeführt. Geckle sprach den Wunsch nach vermehrten Aktivitäten aus. Als beispielhaft nannte er das Engagement der beiden „Erics“ (Eric Heinkel und Eric Kretzschmar), die er dann mit dem ebenfalls sehr fleißigen Jugendtrainer Albiez mit einem Geschenk bedachte.
Für die Freizeitmannschaft sprach anschließend Raoul Thome über deren Trainings- und Spielbetrieb. Man wolle wieder verstärkt Werbung machen, um weitere Spieler nach Waldrennach zum Trainingsbetrieb mittwochs und sonntags zu locken. Bei verschiedenen Turnieren habe man mit unterschiedlichem Erfolg teilgenommen.
Vereinskassier E. Gantenbein erstattete anschließend detailliert Bericht über die finanzielle Situation des Vereins.
Die Kassenprüfer Ruben und Aaron Blessing bescheinigten eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung. Anschließend erfolgte die einstimmige Entlastung des Vereinskassiers und der Gesamtvorstandschaft.
Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde anschließend Erich Vogt und in Abwesenheit Petra Zemke und Gerdt Stoll geehrt. Eine weitere Ehrung erhielt Albrecht Beyle für seine 25-jährige Mitgliedschaft.
Albrecht Beyle wurde vom 1. Vorsitzenden Geckle und seinem Vertreter Eickele für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, Erich Vogt für 40 Jahre.
Vor den Neuwahlen wurde der langjährige Kassier Edmund Gantenbein aus seinem Amt verabschiedet. Nach 14-jähriger Tätigkeit wird Gantenbein in den Vereinsausschuss wechseln.
Gantenbein erhielt zum Abschied vom Verein ein Präsent
Bei den Neuwahlen wurden jeweils einstimmig erneut folgende Mitglieder gewählt:
Rolf Geckle (1. Vorsitzender), Raoul Thome, Klaus Kluck, Alexander Keck, Marius Huff und Edmund Gantenbein (Vereinsausschuss) und Ruben Blessing und Alexander Schäfer (Kassenprüfer).
Für Edmund Gantenbein übernahm Aaron Blessing das Amt des Kassiers.
Abschließend verwies Geckle auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2022 wie den Ausflug und die Weihnachtsfeier.
Beim Punkt Verschiedenes erwähnte Geckle die dringend notwendige Sanierung des Sportgeländes in Waldrennach, die in den nächsten Wochen beginnen wird und auch für den Verein einen finanziellen Aufwand bedeute. Der Dank galt dem Turnverein Waldrennach für dessen Planungen und der Vorbereitung. Hinsichtlich der weiteren Termine für das Jahr 2023 müssen man die weitere Corona-Entwicklung abwarten.
Comments